Zum Inhalt springen
  • Pasewalk.de
  • Kultur | Freizeit
  • Feuerwehrmuseum
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Pasewalker Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Projekte
  • Rathaus | Bürgerservice
    • Grußwort der Bürgermeisterin
    • Rathauswegweiser Am Markt 12
    • Rathauswegweiser Haußmannstr. 85
    • Formulare
    • Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk
    • Vertretung/Beschlüsse
    • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
    • Freiwillige Feuerwehr Pasewalk
    • Städtepartnerschaften
    • Bereitschaftsdienste
    • Senioren- und Behindertenbeirat
    • Pasewalk hilft!
    • Schiedsstelle
    • Kita/Schule/Hort
    • Soziale Einrichtungen
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Demokratie Leben
    • Datenschutz
  • Kultur | Freizeit
    • Stadtinformation
    • Botschafter aus Szczecin
    • Historischer Stadtrundgang
    • Veranstaltungen
    • Stadtmuseum
    • Stadtbibliothek
    • Lindenbad
    • Lokschuppen
    • Feuerwehrmuseum
    • Historisches U
    • KunstgARTen
    • WasserWanderRastplatz
    • Pasewalk-Police-Phönix
    • Kirchliche Institutionen
    • Sporteinrichtungen
    • Vereine
    • Gastronomie
  • Bauen | Wohnen
    • Baugrundstücke suchen
    • Informelle Planungen
    • Städtebauliche Konzepte
    • Wohnen in Pasewalk
  • Wirtschaft
    • Standortvorteile / Lage
    • Hebesätze
    • Gewerbe- und Industrieflächen der Stadt Pasewalk
    • Ansiedlungen
    • Kontakte
    • Leistungsschau
    • Unternehmensbesuche
Schnellzugriff
  • Stadtinformation
  • Botschafter aus Szczecin
  • Historischer Stadtrundgang
  • Veranstaltungen
  • Stadtmuseum
  • Stadtbibliothek
  • Lindenbad
  • Lokschuppen
  • Feuerwehrmuseum
  • Historisches U
  • KunstgARTen
  • WasserWanderRastplatz
  • Pasewalk-Police-Phönix
  • Kirchliche Institutionen
  • Sporteinrichtungen
  • Vereine
  • Gastronomie

>>> zu den Projekten


  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Pasewalker Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Projekte
      • Binnenmarktrelevanz
      • geförderte Maßnahmen
  • Rathaus | Bürgerservice
    • Grußwort der Bürgermeisterin
    • Rathauswegweiser Am Markt 12
      • Standesamt
    • Rathauswegweiser Haußmannstr. 85
    • Formulare
    • Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk
    • Vertretung/Beschlüsse
    • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
    • Freiwillige Feuerwehr Pasewalk
    • Städtepartnerschaften
    • Bereitschaftsdienste
    • Senioren- und Behindertenbeirat
    • Pasewalk hilft!
      • Vorwort der Bürgermeisterin
      • Willkommen in Pasewalk
      • Ansprechpartner
      • Informationen zur Flüchtlingspolitik
      • Ehrenamtliche Hilfe
    • Schiedsstelle
    • Kita/Schule/Hort
    • Soziale Einrichtungen
      • Blutspendetermine
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Demokratie Leben
    • Datenschutz
  • Kultur | Freizeit
    • Stadtinformation
      • Unterkünfte
      • Broschüren
    • Botschafter aus Szczecin
    • Historischer Stadtrundgang
    • Veranstaltungen
    • Stadtmuseum
      • Geschichte
    • Stadtbibliothek
    • Lindenbad
    • Lokschuppen
    • Feuerwehrmuseum
    • Historisches U
    • KunstgARTen
    • WasserWanderRastplatz
    • Pasewalk-Police-Phönix
    • Kirchliche Institutionen
    • Sporteinrichtungen
    • Vereine
    • Gastronomie
  • Bauen | Wohnen
    • Baugrundstücke suchen
      • Bebauungsplanübersicht
    • Informelle Planungen
      • Flächennutzungsplan
      • Städtebaulicher Rahmenplan "Altstadt"
      • Belebung Marktplatz
    • Städtebauliche Konzepte
      • ISEK
      • Einzelhandelskonzept
      • Lärmaktionsplan
    • Wohnen in Pasewalk
  • Wirtschaft
    • Standortvorteile / Lage
    • Hebesätze
    • Gewerbe- und Industrieflächen der Stadt Pasewalk
    • Ansiedlungen
    • Kontakte
    • Leistungsschau
    • Unternehmensbesuche

Feuerwehrmuseum Pasewalk in diesem Jahr geschlossen


(PN/EN). Das Pasewalker Feuerwehrmuseum in der Torgelower Straße ist in den nächsten Wochen und Monaten von umfangreichen Baumaßnahmen im Umfeld und auch selbst betroffen. Auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale werden Bodenarbeiten durchgeführt. Dadurch ist nur noch ein sehr eingeschränkter Zugang zum Museum möglich. Auch im Feuerwehrmuseum selbst sind Bauarbeiten geplant, so soll das Dach instandgesetzt, Fenster ausgetauscht und die Fassade neu gestaltet werden. Darauf freuen sich bereits die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Feuerwehrhistorik Pasewalk e. V. Es kommt aber auch viel Arbeit auf die Ehrenamtlichen zu. Aus diesen Gründen kann dort in diesem Jahr kein Besucherverkehr stattfinden. Die durchführende Baufirma lehnt ein Betreten der Baustelle aus nachvollziehbaren Gründen ab. Das bedauern die Kameraden sehr. Wer allerdings Feuerwehr erleben möchte, ist herzlich am 29.06.2019 auf den Markt eingeladen. Dort finden die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Pasewalk zu deren 140-jährigen Bestehen statt. Dort treffen sie auch die Mitglieder aus dem Feuerwehrmuseum mit einigen ihrer Fahrzeuge wieder.

Feuerwehrmuseum

Innenaufnahme vom Feuerwehrmuseum in Pasewalk mit historischen Fahrzeugen
Foto: Feuerwehrmuseum Pasewalk

Kontakt

Torgelower Straße 33, 17309 Pasewalk
Tel.: 03973 20600
Mobil: 0171 8024374

Öffnungszeiten: April bis Oktober

Außerhalb der vorgesehenen Öffnungszeiten sind Führungen nach Vorabsprache möglich.

Öffnungszeiten

sonntags 14:00 bis 18:00 Uhr

 

Auf 560 m² Ausstellungsfläche präsentiert das Feuerwehrmuseum die geschichtliche Entwicklung der Brandbekämpfung. Waren im 17. Jahrhundert noch Eimer, Leitern und Einreißhaken die Grundausrüstung um Brände zu bekämpfen, nahm Pasewalk bereits um 1800 die ausgestellte Bottichspritze in Betrieb.

Neben historischen Technikexponaten wie Handdruckspritzen und Feuerwehrfahrzeugen helfen historische Tageszeitungen und Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens, einen zeitlichen Zusammenhang herzustellen. In einem weiteren Teil des Museums wurde ein Gerätehaus der ländlichen Feuerwehr aus den 50er Jahren nachgebildet. Weiteres, zum Teil aktuelles, Großgerät befindet sich in den Garagen neben dem Museum.

Ein Besuch des Museums ist mit Kindern auch hinsichtlich einer Brandschutzerziehung besonders empfehlenswert.

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerien
  • Leistungsschau
  • Bekanntmachungen
  • Ortsrecht und Satzungen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • Login