Zum Inhalt springen
  • Pasewalk.de
  • Kultur | Freizeit
  • KunstgARTen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Pasewalker Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Projekte
  • Rathaus | Bürgerservice
    • Grußwort der Bürgermeisterin
    • Rathauswegweiser Am Markt 12
    • Rathauswegweiser Haußmannstr. 85
    • Formulare
    • Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk
    • Vertretung/Beschlüsse
    • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
    • Freiwillige Feuerwehr Pasewalk
    • Städtepartnerschaften
    • Bereitschaftsdienste
    • Senioren- und Behindertenbeirat
    • Pasewalk hilft!
    • Schiedsstelle
    • Kita/Schule/Hort
    • Soziale Einrichtungen
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Demokratie Leben
    • Datenschutz
  • Kultur | Freizeit
    • Stadtinformation
    • Botschafter aus Szczecin
    • Historischer Stadtrundgang
    • Veranstaltungen
    • Stadtmuseum
    • Stadtbibliothek
    • Lindenbad
    • Lokschuppen
    • Feuerwehrmuseum
    • Historisches U
    • KunstgARTen
    • WasserWanderRastplatz
    • Pasewalk-Police-Phönix
    • Kirchliche Institutionen
    • Sporteinrichtungen
    • Vereine
    • Gastronomie
  • Bauen | Wohnen
    • Baugrundstücke suchen
    • Informelle Planungen
    • Städtebauliche Konzepte
    • Wohnen in Pasewalk
  • Wirtschaft
    • Standortvorteile / Lage
    • Hebesätze
    • Gewerbe- und Industrieflächen der Stadt Pasewalk
    • Ansiedlungen
    • Kontakte
    • Leistungsschau
    • Unternehmensbesuche
Schnellzugriff
  • Stadtinformation
  • Botschafter aus Szczecin
  • Historischer Stadtrundgang
  • Veranstaltungen
  • Stadtmuseum
  • Stadtbibliothek
  • Lindenbad
  • Lokschuppen
  • Feuerwehrmuseum
  • Historisches U
  • KunstgARTen
  • WasserWanderRastplatz
  • Pasewalk-Police-Phönix
  • Kirchliche Institutionen
  • Sporteinrichtungen
  • Vereine
  • Gastronomie

>>> zu den Projekten


  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Pasewalker Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Projekte
      • Binnenmarktrelevanz
      • geförderte Maßnahmen
  • Rathaus | Bürgerservice
    • Grußwort der Bürgermeisterin
    • Rathauswegweiser Am Markt 12
      • Standesamt
    • Rathauswegweiser Haußmannstr. 85
    • Formulare
    • Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk
    • Vertretung/Beschlüsse
    • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
    • Freiwillige Feuerwehr Pasewalk
    • Städtepartnerschaften
    • Bereitschaftsdienste
    • Senioren- und Behindertenbeirat
    • Pasewalk hilft!
      • Vorwort der Bürgermeisterin
      • Willkommen in Pasewalk
      • Ansprechpartner
      • Informationen zur Flüchtlingspolitik
      • Ehrenamtliche Hilfe
    • Schiedsstelle
    • Kita/Schule/Hort
    • Soziale Einrichtungen
      • Blutspendetermine
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Demokratie Leben
    • Datenschutz
  • Kultur | Freizeit
    • Stadtinformation
      • Unterkünfte
      • Broschüren
    • Botschafter aus Szczecin
    • Historischer Stadtrundgang
    • Veranstaltungen
    • Stadtmuseum
      • Geschichte
    • Stadtbibliothek
    • Lindenbad
    • Lokschuppen
    • Feuerwehrmuseum
    • Historisches U
    • KunstgARTen
    • WasserWanderRastplatz
    • Pasewalk-Police-Phönix
    • Kirchliche Institutionen
    • Sporteinrichtungen
    • Vereine
    • Gastronomie
  • Bauen | Wohnen
    • Baugrundstücke suchen
      • Bebauungsplanübersicht
    • Informelle Planungen
      • Flächennutzungsplan
      • Städtebaulicher Rahmenplan "Altstadt"
      • Belebung Marktplatz
    • Städtebauliche Konzepte
      • ISEK
      • Einzelhandelskonzept
      • Lärmaktionsplan
    • Wohnen in Pasewalk
  • Wirtschaft
    • Standortvorteile / Lage
    • Hebesätze
    • Gewerbe- und Industrieflächen der Stadt Pasewalk
    • Ansiedlungen
    • Kontakte
    • Leistungsschau
    • Unternehmensbesuche

KunstgARTen

Ein Projekt der Stadt Pasewalk im Rahmen der Gesamtgestaltung "Kunst- und Kulturlandschaft Ueckeraue"

Öffnungszeiten:

täglich und ganzjährig Eintritt frei

Führungen nach telefonischer Absprache 03973 213995.

Impressionen vom kunstgARTen am Stettiner Haff

Fotos aus dem KunstgARTen

N1901 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928173848
N1903 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928173945
N1897 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928173625
N1906 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928174200
N1902 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928173916
N1900 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928173816
N1898 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928173653
N1904 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928174012
N1896 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928173550
N1899 P7 T10 B0 L0 R0 F1 20100928173749
 
 

Aktuelle Projekte

Fridays - for - Future - Ship auf Fahrt durch den Pasewalker Kunstgarten

Es gibt Neues im Pasewalker Kunstgarten. Nun bereits zum dritten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler aus 9. und 10.Klassen des Oskar-Picht-Gymnasiums an einem Künstler für Schüler- Projekt teil. 2008 und 2016 gab es hier bereits diese Workshops, deren Resultate über einige Zeit den Kunstgarten mit geprägt haben. Unter Anleitung der Künstlerin Ines Diederich realisierten die Jugendlichen auf der frisch gemähten Wiesenfläche ihre zuvor gemeinsam entwickelten Ideen. Da es ihnen derzeit untersagt ist, für ihre Auffassungen zu einer zukunftsfähigen Klimapolitik im Fridays for Future-Rahmen zu demonstrieren, haben sie ihrer Überzeugung anders Ausdruck verliehen. Aus Zweigen und Ästen entstand ein Schiff, das nun auf Fahrt durch den Pasewalker Kunstgarten ist. Ein Schiff, das die Erdkugel trägt und als Symbol für ein Rettungsschiff steht. Gerettet werden soll nichts weniger als unser Erdplanet. Ein Haifisch, Sinnbild für die bedrohte Tierwelt und den gefräßigen Kapitalismus zugleich, steht seiner Fahrt gegenüber. Das Schiff tauften sie auf den Namen „Fridays for Future“.
Für die Schülerinnen und Schüler war es die erste Begegnung mit der Landart, einer Kunstgattung, bei der aus Naturmaterialien fast ausschließlich im Freiraum gestaltet wird. Alle Beteiligten genossen die gemeinsame Arbeit im Freien und waren selbst überrascht über die räumlichen Dimensionen, die Realisierungen in der Landart möglich machen. Da störten auch ein paar Regenschauer nicht. „Jedes Jahr ein solches Projekt“, wünschten sich die Jugendlichen am Ende der Arbeitswoche.
Seit dem Jahr 2000 bietet das Projekt Künstler für Schüler jährlich etwa 50 Schulen in MV die Möglichkeit, in einem Workshop gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern auf eine Entdeckungsreise in die Welt der bildenden Kunst aufzubrechen. Als landesweites Projekt wird es vom Kulturwerk des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK koordiniert. Gefördert und mit den notwendigen Finanzen ausgestattet ist es vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Initiative „Kultur gegen Gewalt“.
Ines Diederich, Bildhauerin und Landartkünstlerin aus Vogelsang bei Woldegk arbeitet schon seit fast zwei Jahrzehnten mit stets neuen Projektideen für die Initiative. Sie hofft, dass das Schiff im Pasewalker Kunstgarten Fahrt aufnimmt und das S.O.S. der Schüler gehört wird.

Die Wege von Europa

Projekt der Künstlerin Ping Qiu 2006:

„Die Stadt Pasewalk bietet mir einen großen Garten an für eine Installation mit Blumen und Pflanzen. Ich plane, dem Garten die Form der Landkarte Europas zu geben. Mit lokalen, alten Pflastersteinen aus Granit werden die Grenzlinien zwischen den Ländern als begehbare Fußwege gestaltet. Die Fläche eines Landes wird mit verschieden farbigen Blumen bepflanzt. Wenn man in dem Garten spazieren geht, ist es, als wandere man zwischen den verschiedenen Ländern hin und her. Jedes Jahr können neue Blumen ausgesucht werden, um die Länder zu bepflanzen. Dieser Garten zeigt den Traum von Europa, in dem man zwischen den verschiedenen Ländern auf den Grenzen ohne Kontrolle frei laufen kann.“ Ping Qiu

SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
SKULPTUR . PLASTIK . LANDART . OBJEKTE Foto: Ines Diederich
 
Foto Die Wege von Europa, 2006 - 2008
Anfahrtsskizze zum kunstgARTen Pasewalk

Die Idee

Die Bezeichnung „KunstgARTen stettiner haff“ bezieht sich einerseits auf künstlerische Arbeiten mit dem Medium Pflanze, andererseits auf verschiedene Installationen und Kunstformen. Deutsch-polnische und internationale Gartenkultur und LebensART sollen in einer gemeinsamen Parklandschaft erlebbar gemacht werden. Künstler sollen sich – über Landesgrenzen hinweg – treffen, begegnen, kennen lernen.

Europa wächst zusammen: Im KunstgARTen!

Zur Realisierung werden sowohl Künstler, Studenten und ihre Professoren aus dem Inland und dem mehr oder weniger benachbarten Ausland, als auch Schüler, Jugendliche und Menschen mit Behinderung der Region eingeladen. Es werden Kunstwerke geschaffen, an denen nicht nur der Künstler arbeitet, sondern auch die Natur einen großen Teil dazu beiträgt. Verbindungen oder Auseinandersetzungen werden mit oder gegen die Natur eingegangen. Alle Projekte unterliegen einer stetigen Entwicklung, denn alles verändert sich sowohl mit der Witterung, den Jahreszeiten als auch den Jahren fortschreitend. KunstgARTen versteht sich als „work in progress“ mit offenem Ende. Das Projekt KunstgARTen wurde vom Auswärtigen Amt in die Kulturprojekte zum Deutsch-Polnischen Jahr 2005/2006 aufgenommen.

2005 wurden folgende Projekte von Künstlern realisiert:

Jolanta Wagner, Lodz, Pl : Pflanzung eines Regenbogens mit Sommerblumen in Zusammenarbeit mir der GWW-Pasewalk Marek Wagner, Lodz, Pl : „Das zweite Leben“, gefällte Bäume vom alten Bootshaus werden mit Federkielen bespickt und wieder aufgestellt Ines Diederich, Woldegk, D : Hügellandschaft mit Liebespaaren, Teilsponsoring der Fa. Baumschule Hellwig, Woldegk Jutta Bressem, D : Rotunde, in Zusammenarbeit mit der "Europaschule Arnold Zweig" in Pasewalk

Danke für die Unterstützung

OAS Pasewalk

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerien
  • Leistungsschau
  • Bekanntmachungen
  • Ortsrecht und Satzungen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • Login