Zum Inhalt springen
  • Pasewalk.de
  • Kultur | Freizeit
  • Pasewalk-Police-Phönix
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Pasewalker Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Projekte
  • Rathaus | Bürgerservice
    • Grußwort der Bürgermeisterin
    • Rathauswegweiser Am Markt 12
    • Rathauswegweiser Haußmannstr. 85
    • Formulare
    • Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk
    • Vertretung/Beschlüsse
    • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
    • Freiwillige Feuerwehr Pasewalk
    • Städtepartnerschaften
    • Bereitschaftsdienste
    • Senioren- und Behindertenbeirat
    • Pasewalk hilft!
    • Schiedsstelle
    • Kita/Schule/Hort
    • Soziale Einrichtungen
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Demokratie Leben
    • Datenschutz
  • Kultur | Freizeit
    • Stadtinformation
    • Botschafter aus Szczecin
    • Historischer Stadtrundgang
    • Veranstaltungen
    • Stadtmuseum
    • Stadtbibliothek
    • Lindenbad
    • Lokschuppen
    • Feuerwehrmuseum
    • Historisches U
    • KunstgARTen
    • WasserWanderRastplatz
    • Pasewalk-Police-Phönix
    • Kirchliche Institutionen
    • Sporteinrichtungen
    • Vereine
    • Gastronomie
  • Bauen | Wohnen
    • Baugrundstücke suchen
    • Informelle Planungen
    • Städtebauliche Konzepte
    • Wohnen in Pasewalk
  • Wirtschaft
    • Standortvorteile / Lage
    • Hebesätze
    • Gewerbe- und Industrieflächen der Stadt Pasewalk
    • Ansiedlungen
    • Kontakte
    • Leistungsschau
    • Unternehmensbesuche
Schnellzugriff
  • Stadtinformation
  • Botschafter aus Szczecin
  • Historischer Stadtrundgang
  • Veranstaltungen
  • Stadtmuseum
  • Stadtbibliothek
  • Lindenbad
  • Lokschuppen
  • Feuerwehrmuseum
  • Historisches U
  • KunstgARTen
  • WasserWanderRastplatz
  • Pasewalk-Police-Phönix
  • Kirchliche Institutionen
  • Sporteinrichtungen
  • Vereine
  • Gastronomie

>>> zu den Projekten


  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Pasewalker Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Projekte
      • Binnenmarktrelevanz
      • geförderte Maßnahmen
  • Rathaus | Bürgerservice
    • Grußwort der Bürgermeisterin
    • Rathauswegweiser Am Markt 12
      • Standesamt
    • Rathauswegweiser Haußmannstr. 85
    • Formulare
    • Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk
    • Vertretung/Beschlüsse
    • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
    • Freiwillige Feuerwehr Pasewalk
    • Städtepartnerschaften
    • Bereitschaftsdienste
    • Senioren- und Behindertenbeirat
    • Pasewalk hilft!
      • Vorwort der Bürgermeisterin
      • Willkommen in Pasewalk
      • Ansprechpartner
      • Informationen zur Flüchtlingspolitik
      • Ehrenamtliche Hilfe
    • Schiedsstelle
    • Kita/Schule/Hort
    • Soziale Einrichtungen
      • Blutspendetermine
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Demokratie Leben
    • Datenschutz
  • Kultur | Freizeit
    • Stadtinformation
      • Unterkünfte
      • Broschüren
    • Botschafter aus Szczecin
    • Historischer Stadtrundgang
    • Veranstaltungen
    • Stadtmuseum
      • Geschichte
    • Stadtbibliothek
    • Lindenbad
    • Lokschuppen
    • Feuerwehrmuseum
    • Historisches U
    • KunstgARTen
    • WasserWanderRastplatz
    • Pasewalk-Police-Phönix
    • Kirchliche Institutionen
    • Sporteinrichtungen
    • Vereine
    • Gastronomie
  • Bauen | Wohnen
    • Baugrundstücke suchen
      • Bebauungsplanübersicht
    • Informelle Planungen
      • Flächennutzungsplan
      • Städtebaulicher Rahmenplan "Altstadt"
      • Belebung Marktplatz
    • Städtebauliche Konzepte
      • ISEK
      • Einzelhandelskonzept
      • Lärmaktionsplan
    • Wohnen in Pasewalk
  • Wirtschaft
    • Standortvorteile / Lage
    • Hebesätze
    • Gewerbe- und Industrieflächen der Stadt Pasewalk
    • Ansiedlungen
    • Kontakte
    • Leistungsschau
    • Unternehmensbesuche

Pasewalk-Police-Phönix

Foto einer Skulptur errichtet aus Kriegstrümmern des II. Weltkrieges
Foto: Stadt Pasewalk

Pasewalk-Police-Phoenix ist ein grenzüberschreitendes Projekt des Schweizerisch-Kanadischen Künstlers Ernest Daetwyler, errichtet aus Kriegstrümmern des II. Weltkrieges, Fragmente der Gewalt, in eine zeitgenössische Skulptur.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit den Städten Pasewalk und Police, dem Staatssekretär von Mecklenburg-Vorpommern, der Schweizerischen Botschaft in Berlin, der Kanadischen Botschaft in Berlin, dem Verein „Skarb“ (Hydrierwerke Police), Schloss Bröllin, Ten-Pen-Chii Art Labor, lokalen Organisationen, Geschäften, Schulen und der Bevölkerung.

Der Künstler und sein Team bargen, reinigten und transportierten ca. 30 Tonnen Kriegstrümmer in Pasewalk und in Police. Zusammengefügt mit einem Betonfundament und einem geschweißten Grundgerüst entstand in einem enormen Arbeitsaufwand eine fünfeinhalb Meter hohe, begehbare Sphäre aus Betonteilen, Natur- und Backsteinen, Porzellan- und Glasscherben, Waffen- und Eisenfragmenten.

Der Kontext dieses Projektes bezieht sich auf die bewegte und gewalttätige Geschichte der Partnerstädte Pasewalk auf der Deutschen und Police auf der Polnischen Seite von Pommern. Die bewegte Geschichte sowie die Anwesenheit von 15000 m³ Kriegstrümmern (80 Prozent der im letzten Weltkrieg zerstörten Stadt Pasewalk und die Ruinen der zerstörten Hydrierwerke in Police) waren Inspiration für dieses Kunstobjekt.

Am 01.09.2019 fand eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Ausbruchs des 2. Weltkrieges statt. Polen, Deutsche, Juden, Katholiken, Protestanten, Bürgerinnen und Bürger Pasewalks und der Partnerstadt Police nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Eine Gedenktafel wurde feierlich enthüllt und Tauben flogen mit der Botschaft "Nie wieder Krieg!" in den Himmel.

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerien
  • Leistungsschau
  • Bekanntmachungen
  • Ortsrecht und Satzungen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • Login